Cookie-Richtlinie

Als Bronz Otomotiv Sanayi ve Dış Ticaret Aş.verwenden wir, in unserer Website www.bronzotomotiv.com(‚‘‘Site‘‘), in den Erweiterungen der Website,in unseren Anwendugen oder in allen unseren ähnlichen Online- oder Offline-Kanälen,die wir Ihnen im digitalen Umfeld zur Verfügung stellen (alle vorgenannten Kanäle werden zusammenfassend als „Medium“ bezeichnet) , eine Reihe von Technologien („Cookies“), um Ihre Erfahrungen während Ihrer Nutzung oder Ihres Besuchs zu verbessern.

Die Verwendung dieser Technologien erfolgt in Übereinstimmung mit den Gesetzen, denen wir unterliegen, insbesondere dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 („KVKK“ oder „Gesetz“).

Der Zweck dieser Cookie-Richtlinie besteht darin, Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies zu informieren, die beim Zugriff auf die Medium verwendet werden. In diesem Text erklären wir Ihnen, welche Arten von Cookies wir für welche Zwecke auf unserer Website und in unseren Apps verwenden und wie Sie diese Cookies kontrollieren können. 

Als Unternehmen können wir die Verwendung von Cookies, die wir auf unserer Website und in unseren Anwendungen verwenden, ablehnen, deren Art oder Funktion ändern oder neue Cookies zu unserer Website und unseren Anwendungen hinzufügen. Daher behalten wir uns das Recht vor, die Bestimmungen dieser Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, sofern diese zuvor auf unserer Seite veröffentlicht und die erforderlichen Klarstellungen vorgenommen wurden. Alle Änderungen, die an der aktuellen Cookie-Richtlinie vorgenommen wurden, werden nach der Veröffentlichung auf der Website, der Anwendung oder einem öffentlichen Kanal wirksam. Das letzte Aktualisierungsdatum finden Sie am Ende des Textes.

Detaillierte Informationen zu den Zwecken, für die Ihre personenbezogenen Daten von unserem Unternehmen verarbeitet werden, finden Sie unter Datenschutz- und Sicherheitserklärungen.

Methode und Rechtsgrund für die Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website oder aufgrund Ihrer Nutzung unserer Anwendungen durch Cookies im elektronischen Umfeld auf Grundlage des berechtigten Interesses unseres Unternehmens und des Rechtsgrundes erhoben. Werbemaßnahmen durch Targeting und Profiling erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Die gesammelten personenbezogenen Daten werden gemäß Artikel 5 und 6 des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten erhoben.Im Rahmen der in den Artikeln genannten Bedingungen und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie auch für die in dieser Cookie-Richtlinie angegebenen Zwecke verarbeitet werden.

An wen und zu welchem ​​Zweck personenbezogene Daten übermittelt werden können

Als Unternehmen können wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Cookie-Richtlinie an gesetzlich autorisierte öffentliche Einrichtungen, beschränkt auf die Verwirklichung der oben genannten Zwecke und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, weitergeben.

Welche Cookies werden für welche Zwecke verwendet?

Als UNTERNEHMEN verwenden wir auf unserer Website und unseren Anwendungen Cookies für verschiedene Zwecke und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten über diese Cookies. Diese Zwecke sind hauptsächlich:

  • Um die grundlegenden Funktionen auszuführen, die für den Betrieb der Site und der Anwendungen erforderlich sind.
  • Analyse der Site und der Anwendungen, Steigerung der Leistung der Site und der Anwendungen. Zum Beispiel die Integration verschiedener Server, auf denen die Site arbeitet, die Ermittlung der Besucherzahlen der Site und die entsprechende Anpassung der Leistung oder das leichtere Auffinden von Besuchern.
  • Um die Funktionalität der Site und der Anwendungen zu erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Zum Beispiel das Erinnern von Suchanfragen beim nächsten Besuch des Besuchers der Site.

Cookies, die auf unserer Website und unseren Anwendungen verwendet werden

„Cookies“ sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gesammelt werden und es dem System ermöglichen, Sie beim erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Cookies werden nur verwendet, um Ihre Besuche auf unserer Website zu verfolgen; sie identifizieren Sie nicht und bleiben anonym, solange Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben. Diese Cookies beschädigen die Festplatte des Internetnutzers nicht und enthalten keine Viren. Diese Daten sind nicht einzelnen Nutzern zuordenbar. Die Erfassung und Speicherung der von einzelnen Nutzern freiwillig gemachten Angaben erfolgt mit Einwilligung der Nutzer selbst.

Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Arten von Cookies, die wir auf unserer Website und unseren Anwendungen verwenden. Auf unserer Website und unseren Anwendungen werden sowohl Erstanbieter-Cookies (von der von Ihnen besuchten Website platziert) als auch Drittanbieter-Cookies (von anderen Servern als der von Ihnen besuchten Website platziert) verwendet.

Obligatorische Cookies

Die Verwendung bestimmter Cookies ist für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website und Anwendungen unerlässlich.

Präferenz-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, die auf unserer Website angebotenen Dienste zu personalisieren, indem Sie sich an Ihre Präferenzen und Auswahlmöglichkeiten auf der Website und der Anwendung erinnern. So können wir uns beispielsweise Ihre Sprachauswahl auf unserer Website oder die von Ihnen gewählte Schriftgröße beim Lesen eines Textes merken.

Leistungs- und Analyse-Cookies

Dank dieser Cookies können wir Ihre Nutzung unserer Website und Anwendungen sowie der Dienste, die wir Ihnen anbieten, durch Leistungsanalysen verbessern. Dank dieser Cookies können wir beispielsweise erkennen, welche Seiten unsere Besucher am häufigsten aufrufen, ob unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und mögliche Probleme auftreten.

Wie kann ich die Verwendung von Cookies kontrollieren?

Die Präferenzen unserer Besucher und Nutzer bezüglich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien sind für uns von wesentlicher Bedeutung. Es ist jedoch notwendig, Cookies zu verwenden, die für das Funktionieren der Umgebung(Medium) obligatorisch sind. Darüber hinaus möchten wir Sie daran erinnern, dass einige Funktionen der Medium möglicherweise teilweise oder vollständig nicht funktionieren, wenn einige Cookies deaktiviert sind.

Informationen darüber, wie Sie Ihre Einstellungen in Bezug auf die von Medium verwendeten Cookies verwalten können, sind wie folgt:

  • Besucher haben die Möglichkeit, ihre Präferenzen für Cookies anzupassen, indem sie die Browsereinstellungen ändern, in denen sie die Medium anzeigen. Wenn der verwendete Browser diese Möglichkeit bietet, ist es möglich, die Einstellungen für Cookies über die Browsereinstellungen zu ändern. So haben die Dateninhaber die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu verhindern, eine Warnung vor der Verwendung von Cookies zu erhalten oder nur einige Cookies zu deaktivieren oder zu löschen, obwohl dies je nach den vom Browser angebotenen Möglichkeiten unterschiedlich sein kann.
  • Obwohl die Präferenzen zu diesem Thema je nach verwendetem Browser variieren, ist es möglich, die allgemeine Erklärung unter https://www.aboutcookies.org/ zu erreichen. Einstellungen in Bezug auf Cookies müssen möglicherweise für jedes Gerät, von dem aus der Besucher auf die Medium zugreift, separat vorgenommen werden.
  • Klicken Sie hier, um von Google Analytics verwaltete Cookies zu deaktivieren.
  • Klicken Sie hier, um das personalisierte Werbeerlebnis von Google zu verwalten.
  • Präferenzen in Bezug auf Cookies, die von vielen Unternehmen für Werbeaktivitäten verwendet werden, können über Your Online Choices verwaltet werden.
  • Das Einstellungsmenü des Mobilgeräts kann verwendet werden, um Cookies auf Mobilgeräten zu verwalten.
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies anzupassen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern.

Welche Rechte haben Sie als Dateneigentümer?

Dateneigentümer gemäß § 11 KVK-Gesetz hat  Rechte;

  • Kenntnis darüber zu haben, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden,
  • Auskunft über personenbezogene Daten zu verlangen, wenn diese verarbeitet wurden,
  • den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren bestimmungsgemäße Verwendung zu erfahren,
  • Kenntnis über Dritte Personen, an die personenbezogene Daten im In- oder Ausland übermittelt werden,
  • die Berichtigung personenbezogener Daten bei unvollständiger oder unrichtiger Verarbeitung zu verlangen und die Dritten Personen, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, über die in diesem Rahmen getätigte Transaktion zu informieren,
  • Antrag auf Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten für den Fall, dass die Gründe für die Verarbeitung wegfallen, obwohl die Verarbeitung in Übereinstimmung mit der KVKK und den einschlägigen Rechtsvorschriften erfolgt ist, und die Benachrichtigung der in diesem Rahmen durchgeführten Transaktion an den Dritten Personen zu verlangen , an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden,
  • Widerspruch gegen die Entstehung eines Ergebnisses gegen die Person selbst durch Auswertung der verarbeiteten Daten ausschließlich durch automatisierte Systeme,
  • Forderung des Schadenersatzes im Falle eines Verlustes aufgrund der unrechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten.

Ihre Anträge zu Ihren oben aufgeführten Rechten können Sie über unsere E-Mail-Adresse [email protected] an unser Unternehmen weiterleiten. Ihre Anfrage wird innerhalb von 30 Tagen abgeschlossen und eine Antwort wird gesendet. Anfragen werden in der Regel kostenlos beantwortet,aber wenn die Erfüllung der Anforderung Kosten erfordert ‚wie in der Mitteilung‘‘Verfahren und Grundsätze der Anwendung an den Datenverantwortlichen Hk. gemäss Artikel 7‘‘ festgelegt; „Wenn der Antrag des Betroffenen schriftlich beantwortet werden soll, werden bis zu 10 Seiten nicht berechnet. Für jede Seite über 10 Seiten kann eine Transaktionsgebühr von 1 TL erhoben werden. Wenn die Antwort auf den Antrag auf einem Aufzeichnungsträger wie einer CD oder einem Flash-Speicher erfolgt, darf die Gebühr, die der für die Verarbeitung Verantwortliche verlangen kann, die Kosten des Aufzeichnungsträgers nicht übersteigen. Gemäß ihren Bestimmungen kann die Gesellschaft eine Gebühr erheben.

Datum der letzten Aktualisierung: 25.10.2021